RFID-Systeme (Radio Frequency IDentification) verwenden Datenstrings, die in RFID-Etiketten gespeichert sind, um Personen oder Objekte eindeutig zu identifizieren, wenn ihre Etiketten von einem RFID-Lesegerät gescannt werden. Diese Art von Systemen findet sich in vielen Anwendungen wie Passschutz, Tieridentifikation, Bestandskontrollsystemen und sicheren Zugangskontrollsystemen.
Das PhidgetRFID Read-Write unterstützt das Lesen und Schreiben in 3 Protokollen: EM4100, ISO11785 FDX-B und PhidgetTag. Das PhidgetTag-Protokoll speichert einfach bis zu 24 ASCII-Zeichen auf dem Tag, wodurch die Notwendigkeit einer Tabelle mit entsprechenden Tag-Nummern und Namen in Ihrem Programm entfällt. Phidgets verkauft EM4100 Nur-Lese-Tags, die mit einem unserer RFID-Lesegeräte gelesen werden können, und beschreibbare Tags, die mit dem 1024 mit jedem beliebigen Protokoll beschrieben werden können. Alle EM4100- oder ISO11785-Tags von Drittanbietern können gelesen werden.
Da passive Tags zum Betrieb ein starkes HF-Feld benötigen, ist ihre effektive Reichweite auf einen Bereich in unmittelbarer Nähe des RFID-Lesegeräts beschränkt. Die Entfernung, über die der RFID-Tag nutzbar ist, wird u. a. durch die Form und Größe des Tags, die in der Nähe des Lesegeräts verwendeten Materialien und die Ausrichtung von Lesegerät und Tag zueinander und in ihrer Betriebsumgebung beeinflusst. Je kleiner ein Tag ist, desto näher muss es sich in der Nähe des Lesegeräts befinden, damit es funktioniert.
Der 1024 hat zwei digitale Ausgänge, die mit "+5V" und "LED" bezeichnet sind. Diese funktionieren genauso wie jeder andere digitale Ausgang von Phidgets Inc., mit der Ausnahme, dass der "+5V"-Ausgang einen höheren Nennstrom hat. Sie können diese Ausgänge verwenden, um eine LED oder einen Summer zu haben, um anzuzeigen, wenn ein gelesener Tag aufgetreten ist.
Versandgewicht: | 0,20 Kg |
Artikelgewicht: | 0,07 Kg |