Der PhidgetEncoder Highspeed 4-Eingang kann mit einem breiten Sortiment an mechanischen und optischen Drehgebern verwendet werden. Der Encoder sollte vom Quadratur-Ausgangstyp sein, was anzeigt, dass es zwei Quadratur-Ausgangskanäle (normalerweise mit A und B bezeichnet) und einen optionalen dritten Ausgangskanal gibt, der signalisiert, wenn der Index-Pin (ein Referenzpunkt für die Nullposition oder eine vollständige Umdrehung) erreicht ist.
Der PhidgetEncoder Highspeed 4-Eingang ist in der Lage, vier Encoder gleichzeitig zu lesen. Die Encoder werden erst dann eingeschaltet, wenn die gesamte Initialisierung des Gerätes abgeschlossen ist. Es ist möglich, einige oder alle Encoder zu aktivieren, je nachdem, wie viele der Kanäle verwendet werden. Dies kann auch verwendet werden, um den Stromverbrauch zu reduzieren, wenn bestimmte Drehgeber nicht benötigt werden.
Der PhidgetEncoder Highspeed 4-Eingang verfügt zusätzlich über die Möglichkeit, die Dauer zwischen einer Gruppe von Quadraturänderungen zu messen. Die Zeit wird in Mikrosekunden angegeben. Dieser Zeitwert kann zur Berechnung von Geschwindigkeit und Beschleunigung verwendet werden.
Es stehen sowohl mechanische als auch optische Encoder zur Verfügung, wobei optische Encoder mit > 100 Counts pro Sekunde dominieren. Überprüfen Sie das Datenblatt des von Ihnen geplanten Drehgebers, um sicherzustellen, dass er mit dem PhidgetEncoder Highspeed 4-Eingang kompatibel ist. Fast jeder inkrementelle Quadratur-Encoder funktioniert, aber es ist wichtig, dies zu überprüfen, bevor Sie ihn an das Phidget anschließen. Absolute Drehgeber funktionieren mit diesem Gerät nicht.
Diese spezielle Überarbeitung des 1047 hat verbesserte Leistungsschalter, um die Systemstabilität beim Ein- und Ausschalten einzelner Encodereingänge zu erhöhen. Es hat auch aktualisierte Firmware mit ein paar kleinen Bugfixes.
Versandgewicht: | 0,07 Kg |
Artikelgewicht: | 0,04 Kg |