Schul-/Behörden Rabatte    Partnerprogramme    30 Tage Geld-zurück-Garantie
Pololu DRV8801 Einzelmotor-Treiberträger 1.A. Texas Instruments Motortreiber Breakout Board TI

Artikelnummer: PO-2136

EAN: 4251326822098

Dieses winzige Breakout-Board für den DRV8801 von TI bietet eine moderne Alternative zu klassischen Motortreibern wie dem L293D, SN754410 und L298N. Er kann einen kontinuierlichen 1 A (2,8 A Peak) an einen einzelnen Motor abgeben und bietet einen weiten Betriebsspannungsbereich von 8 V bis 36 V. Der DRV8801 verfügt über eine einfache zweipolige Drehzahl-/Richtungs-Schnittstelle, eine stromsparende Rückmeldung und einen eingebauten Schutz gegen Unterspannung, Überstrom und Übertemperatur.

Kategorie: Motor Controller Boards


9,22 €

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Standard)

ab Stk Stückpreis
10 7,49 €
sofort verfügbar

Lieferzeit: 21 - 22 Werktage

Stk
 


Der DRV8801 von Texas Instruments ist ein winziger H-Brücken-Motortreiber-IC, der für die bidirektionale Steuerung eines einzelnen bürstenbehafteten Gleichstrommotors bei 8 V bis 36 V verwendet werden kann. Er kann bis zu etwa 1 A kontinuierlich liefern und Spitzenströme bis zu 2,8 A für einige Sekunden tolerieren, was ihn zu einer guten Wahl für kleine Motoren macht, die mit einem breiten Spannungsbereich laufen.

Das Board wird mit allen seinen SMD-Komponenten bestückt, einschließlich des DRV8801. 

Merkmale:

  • Antrieb eines einzelnen bürstenbehafteten Gleichstrommotors Motorversorgungsspannung: 8 V bis 36 V
  • Logik-Versorgungsspannung: 3,3 V bis 6,5 V
  • Ausgangsstrom: 1 A kontinuierlich (2,8 A Spitze)
  • Einfache Schnittstelle erfordert nur zwei I/O-Leitungen (eine für die Richtung und eine für die Geschwindigkeit).
  • Stromfühlerausgang proportional zum Motorstrom (ca. 500 mV pro A) Die Eingänge sind 3V- und 5V-kompatibel.

Unterspannungssperre und Schutz gegen Überstrom und Übertemperatur In einer typischen Anwendung werden Leistungsanschlüsse auf der einen Seite der Platine und Steueranschlüsse auf der anderen Seite vorgenommen. Abgesehen von Motor- und Leistungsanschlüssen sind nur DIR und PWM erforderlich. Ein PWM-Signal kann an den PWM/ENABLE-Pin angelegt werden, um eine variable Drehzahlregelung in die Richtung zu erreichen, die durch den Zustand des DIR/PHASE-Pins bestimmt wird. Die Trägerplatine zieht standardmäßig PWM niedrig, so dass der Treiber nur dann aktiviert wird, wenn dieser Pin mit einem High-Signal versorgt wird. Der DIR-Pin hat keinen definierten Standardzustand, was bedeutet, dass sich die Ausgänge unregelmäßig verhalten können, wenn der DIR-Pin getrennt bleibt, während der PWM-Pin hoch ist.

Der BRAKE-Pin bestimmt, ob der Motor bremst oder ausläuft, wenn der PWM-Pin niedrig ist. Die Trägerplatine zieht sie hoch, was dem Bremsen entspricht (beide Motorausgänge werden durch Masse kurzgeschlossen). Wenn Sie den BRAKE-Pin niedrig einstellen, werden die Ausgänge immer dann zum Ausrollen gebracht, wenn der PWM-Pin niedrig ist (beide Motorausgänge sind ausgeschaltet). Wir empfehlen generell, diesen Wert hoch zu halten, während dem PWM-Pin ein PWM-Signal zugeführt wird, um den Betrieb der Antriebsbremse (oder "slow-decay") zu ermöglichen, da dies typischerweise einen lineareren Zusammenhang zwischen PWM-Tastverhältnis und Motordrehzahl als die Antriebsküste (oder "fast-decay") bietet und zu einer besseren Leistung bei niedrigen Tastverhältnissen führen kann.

Hinweis: Beim Bremsen bremst der Fahrer schwach, da der MODE2-Pin des DRV8801 auf der Trägerplatine niedrig gezogen wird. Der MODE2-Pin ist für den Benutzer nicht zugänglich.

Der SLEEP-Pin wird durch einen 10k-Widerstand auf der Platine hochgezogen und kann getrennt bleiben, wenn Sie den Niedrigverbrauchs-Sleep-Modus des DRV8801 nicht nutzen möchten. Der FAULT-Pin ist ein Open-Drain-Ausgang, der vom Chip bei Auftreten von Überstrom, Übertemperatur oder Unterspannung schwach angesteuert wird. Die Trägerplatine beinhaltet an diesem Pin einen Pull-up-Widerstand, so dass kein externer Pull-up erforderlich ist.

Beachten Sie, dass der FAULT-Pin ein reines Statussignal ist, das die Gerätefunktionalität nicht beeinträchtigt, so dass ein lowFAULT-Signal nicht unbedingt bedeutet, dass die Treiberausgänge deaktiviert sind.

Der Treiber beginnt beispielsweise mit dem normalen Betrieb, sobald die Motorversorgungsspannung über 8 V liegt, aber der FAULT-Ausgang ist niedrig, bis die Motorversorgungsspannung etwa 12 V erreicht. Der CS-Pin gibt eine analoge Spannung proportional zum Motorstrom aus (ca. 500 mV pro A). In einer typischen Anwendung werden auf der einen Seite der Platine Leistungsanschlüsse und auf der anderen Seite Steueranschlüsse vorgenommen. Abgesehen von Motor- und Leistungsanschlüssen sind nur DIR und PWM erforderlich. Ein PWM-Signal kann an den PWM/ENABLE-Pin angelegt werden, um eine variable Drehzahlregelung in die Richtung zu erreichen, die durch den Zustand des DIR/PHASE-Pins bestimmt wird. Die Trägerplatine zieht standardmäßig PWM niedrig, so dass der Treiber nur dann aktiviert wird, wenn dies der Fall ist. Pin wird mit einem High-Signal versorgt.

Der DIR-Pin hat keinen definierten Standardzustand, was bedeutet, dass sich die Ausgänge unregelmäßig verhalten können, wenn der DIR-Pin getrennt bleibt, während der PWM-Pin hoch ist. Der BRAKE-Pin bestimmt, ob der Motor bremst oder ausläuft, wenn der PWM-Pin niedrig ist. Die Trägerplatine zieht sie hoch, was dem Bremsen entspricht (beide Motorausgänge werden durch Masse kurzgeschlossen). Wenn Sie den BRAKE-Pin niedrig einstellen, werden die Ausgänge immer dann zum Ausrollen gebracht, wenn der PWM-Pin niedrig ist (beide Motorausgänge sind ausgeschaltet). Wir empfehlen generell, diesen Wert hoch zu halten, während dem PWM-Pin ein PWM-Signal zugeführt wird, um den Betrieb der Antriebsbremse (oder des "langsamen Ausfalls") zu ermöglichen, da t ie typischerweise eine linearere Beziehung zwischen PWM-Tastverhältnis und Motordrehzahl als die Antriebsküste (oder "Fast-Decay") bietet, und sie kann zu einer besseren Leistung bei niedrigen Tastverhältnissen führen.


Versandgewicht: 0,01 Kg