Der Polulu Orangutan SV-328 Robot Controller ist eine komplette Steuerungslösung für kleine Roboter, die mit einem Spannungsbereich von 6 bis 13,5 V laufen. Das kleine Modul hat die Maße 2,15x1,9‘‘ und beinhaltet einen starken Atmel ATmega328P AVR-Microcontroller, zwei bidirektionale Motorports jeweils mit der Fähigkeit eine kontinuierliche Stromstärke von 1 A zu bieten, eine abnehmbare 8-Zeichen und 2-Linien-LCD, einen Buzzer, drei Nutzer-Drucktastenschalter und zwei Nutzer-LEDs.
Acht allgemein nutzbare I/O-Leitungen mit bis zu acht analogen Eingangskanälen erlauben das Hinzufügen von Sensoren oder das Erweitern des Systems. Die Leitungen bringen 0,1‘‘ Buchsen heraus. Der Orangutan SV-328 zeichnet sich durch einen 5V-Schaltregler mit der Fähigkeit eine Stromstärke von 3 A zu liefern aus, was dem Orangutan erlaubt, RC-Servos direkt von dem regulierten 5V-Powerbus zu betreiben. Dieser Powerbus greift durch die Power- und Massepole zu, die zu jeder Nutzer-I/O-Leitung gehören.
Der Orangutan SV-328 basiert auf dem Atmels mega328 AVR-Microcontroller, welcher mit 20 MHz läuft und sich durch 32 KB Flash-Programmspeicher, 2 KB SRAM und 1.024 Bytes EEPROM auszeichnet. Da Sie direkten Zugang zu dem Microcontroller haben, ist jede Entwicklungssoftware für Atmels AVR-Mircocontroller – inklusive Atmels AVR-Studio IDE und der WinAVR GCC C/C++ Compiler – kompatibel mit dem Orangutan SV-328. Ein In-Circuit-Programmer wie der Polulu USB AVR Programmierer ist nötig, um den Orangutan SV-328 zu programmieren.
-
Verbesserungen gegenüber dem Original Orangutan:
- TB6612FNG Motor-Driver liefert höhere Stromstärke mit hochfrequentem PWM und verringert Stromverbrauch
- Hardware-PWM-Ausgänge verbinden nun alle Motor-Driver-Eingänge, beseitigen den Gebrauch von prozessor-intensiver Software PWM
- Eingangsspannung kann nun bis zu 13,5 V erreichen
- Der integrierte 5V-Regler kann eine Stromstärke von bis zu 3 A liefern, was dieser Version erlaubt, Servos und andere hochleistungsfähige Geräte zu betreiben, für die die Batteriespannung zu hoch sein würde
- Der MCU wurde zu einem ATmega328 aufgerüstet, der mit 20 MHz läuft. Die Polbelegung wurde so geändert, dass sie mit denen vom Baby Orangutan B und dem 3pi Roboter übereinstimmen. Der Code sollte auf allen genannten Geräten laufen.
- Verpolschutz wurde erreicht, in dem ein MOSFET genutzt wurde, anstelle einer Diode. So erfährt die Eingangsspannung nicht länger einen Dioden-Spannungsabfall.
- Der Hauptnetzschalter schaltet nun die Energie des gesamten Boards ab.
-
Spezifikationen und bordeigene Hardware
- Außenmaß: 2,15x1,9‘‘
- Eingangsspannung: 6 bis 13,5 V
- Zwei bidirektionale Motorports (kontinuierliche 1 A pro Kanal, maximal 3 A pro Kanal)
- Programmierbarer 20 MHz Atmel ATmega328P AVR Microcontroller (32 KB Flash, 2 KB RAM, 1 KB EEPROM)
- 8 allgemein nutzbare I/O-Leitungen – 6 können als analoge Eingangskanäle genutzt werden
- Abnehmbare 8-Zeichen und 2-Linien-LCD
- 5 V Regler, fähig bis zu 3 A zu versorgen
- Buzzer verbunden mit einem der mega328s Hardware PWM
- 3 Nutzer-Drucktastenschalter
- 2 Nutzer-LEDs
- Batteriespannung mit Eigenüberwachung optional verbunden mit ADC6
- Nutzer-Potentiometer gebunden an ADC7
Versandgewicht: | 0,40 Kg |