Funktionsbeschreibung
Der Pololu QTR-L-1A Reflexionssensor trägt eine rechtwinklige Infrarot-LED und einen rechtwinkligen Fototransistor, die beide auf die Vorderkante der Platine zeigen. Der Fototransistor ist mit einem Pull-up-Widerstand verbunden, um einen Spannungsteiler zu bilden, der einen analogen Spannungsausgang zwischen 0 V und VIN (typischerweise 5 V) in Abhängigkeit vom reflektierten IR erzeugt. Eine niedrigere Ausgangsspannung ist ein Hinweis auf eine höhere Reflexion.
Der LED-Strombegrenzungswiderstand ist so eingestellt, dass er bei einer VIN von 5 V ca. 17 mA an die LED liefert. Die aktuelle Anforderung kann von einigen Mikrocontroller-I/O-Leitungen erfüllt werden, so dass der Sensor über eine I/O-Leitung auf und ab geschaltet werden kann, um Energie zu sparen.
Dieser Sensor wurde für den Einsatz mit der Platine senkrecht zur abzutastenden Oberfläche entwickelt, und engstrahlende Linsen, die in die Infrarot-LED- und Fototransistorgehäuse integriert sind, ermöglichen eine effektive Reichweite von etwa 1″ (25 mm). Aufgrund seiner geringen Größe können mehrere Einheiten problemlos so angeordnet werden, dass sie für verschiedene Anwendungen wie Linienabtastung und Näherungs- und Kantenerkennung geeignet sind. Der QTR-L-1A wird in Packungen mit zwei Einheiten verkauft.
Spezifikationen
- Abmessungen: 0,3″ × 0,35″ × 0,12″ (ohne installierte optionale Stiftleisten)
- Betriebsspannung: 5,0 V
- Versorgungsstrom: 17 mA
- Ausgabeformat: analoge Spannung
- Ausgangsspannungsbereich: 0 bis zur Versorgungsspannung (abhängig von der Betriebsumgebung)
- Optimaler Schaltabstand: 0,125″ bis 0,25″ (3 mm bis 6 mm)
- Maximal empfohlener Schaltabstand: 1″ (25 mm)
- Gewicht ohne Kopfstifte: 0,006 oz (0,2 g)
Versandgewicht: | 0,01 Kg |