Der UM7 Orientierungssensor ist ein Orientierungssystem der dritten Generation (AHRS) von Redshift Labs, das aus dreiachsigen Beschleunigungssensoren, Geschwindigkeitskreiseln und Magnetometerdaten Lage- und Kursschätzungen erzeugt. Im Gegensatz zu einer typischen Trägheitsmesseinheit (IMU), die nur Rohsensorwerte liefert, verfügt das UM7 über einen integrierten Mikrocontroller, der Sensordaten mit Hilfe eines ausgeklügelten Extended Kalman Filter (EKF) kombiniert, um 500 mal pro Sekunde Orientierungsschätzungen zu generieren.
Das UM7 verfügt über eine Reihe von Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, dem UM6, darunter eine höhere Gyro-Bias-Stabilität und geringeres Rauschen, eine neue Kommunikationsarchitektur für mehr Flexibilität, optionale NMEA-Paketübertragung, UTC-Zeitsynchronisation mit externem GPS und Unterstützung für die Temperaturkompensation dritter Ordnung bei allen Sensoren. Es nutzt die Vorteile der neueren MEMS-Technologie (micro-electro-mechanical systems), die es ermöglicht, eine bessere Leistung zu einem niedrigeren Preis anzubieten.
Abmessungen:
- Größe: 2,7cm x 2,6cm x 0,7cm
- Gewicht: 3,5 g1
Allgemeine Spezifikationen:
- Schnittstelle: TTL seriell, SPI
- Minimale Betriebsspannung: 4 V
- Maximale Betriebsspannung: 5,5 V
- Maximale Logikspannung: 3,3 V2
- Achsen: Neigung (x), Drehung (y) und Gieren (z)
- Messbereich: ±2000°/s (Kreisel)
- 8 g (Beschleunigungssensor)
- 12 Gauß (Magnetometer)
- Versorgungsstrom: 50 mA
Versandgewicht: | 0,02 Kg |